Fotografien von Hubertus Hierl
Eine Geschichte in Bildern: Paris Oktober 1964 – Eine junge Paris-Besucherin erwacht in ihrem Hotelzimmer, der letzte Morgen vor der Abreise ist angebrochen.
Nachdenklich und verträumt kreisen die Gedanken um die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage, Erinnerungen werden wach: der Montmartre mit seinen Malern und Clochards auf der Place du Tertre – die bezaubernden Gassen auf dem Hügel – der einzigartige und unvergessliche Blick auf das Häusermeer von Paris – die Place de la Concorde mit dem Verkehrstrubel – die Impressionisten im Jeu de Paume – die Spaziergänge in den Tuilerien – der Louvre mit seiner Mona Lisa und den griechischen und römischen Götterstatuen – die schönen Stunden in den Pariser Cafés – Notre Dame mit ihren Chimären hoch oben auf der Turmbrüstung – der Eiffelturm natürlich – und die langen Nächte in Saint-Germain-des-Prés und in dem Existenzialisten-Keller Caveau de la Huchette.
Vorbei der Traum: eine letzte Zigarette noch – letzte Blicke aus dem Fenster – schnell noch ein letztes Foto mit dem Fotografen …
106 Seiten – 92 Fotografien – Format 22 x 28,5 cm – broschiert – ISBN 978-3-940896-39-1 – € 34,–
Vorzugsausgabe: limitiert 250 Expl. – nummeriert und signiert – mit 2 Originalfotografien – ISBN 978-3-940896-40-7 – € 150,–
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Eine Fotoausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Marceau
Mittwoch, 8. März 2023, 18:00 Uhr – Eröffnung der Fotoausstellung / 19:00 Uhr- Gespräch und Lesung
Die Journalistin und Autorin Melissa Müller stellt den Fotografen Hubertus Hierl vor und führt ein Gespräch mit dem Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel, Jahrgang 1957. Er war während seiner Schulzeit in Paris von der Arbeit und Persönlichkeit Marcel Marceaus so beeindruckt, dass dies seinen Lebensweg und seine Berufswahl entscheidend beeinflusste. Heute zählt er zu den namhaftesten und meistbeschäftigen Darstellern des deutschen und internationalen Films.
Anschließend trägt Christian Berkel Aussagen über die Kunst von und über Marcel Marceau, den Großmeister der Pantomime, vor.
Anmeldung erbeten: (089) 20 24 00-491 oder per Email: karten@ikg-m.de
Eintritt frei
Ausstellungslaufzeit: 8. bis 30. März 2023, Mo mit Do von 12 bis 19 Uhr
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München