Fotografien von Hubertus Hierl
Kopenhagen – August 1965. Der Fotograf Hubertus Hierl unterwegs in Kopenhagen. Jugend in Kopenhagen will er fotografieren. Ein Platz mit einem großen Brunnen im Universitätsviertel wird ihm genannt. Hier trifft sich die Jugend. Er macht sich auf den Weg dorthin. Und hier an dem Brunnen begegnet er erstmals diesen jungen Leuten, die als Gammler herumlungern. Besondere Kennzeichen: jung, langhaarig, ungepflegt, gleich-gültig gegenüber der Umwelt. Und sie laufen in verschlissenen, beschmierten Armee-Parkas herum, auf die sie ihre Proteste schreiben, was sie lieben, was sie hassen. Es gilt: Take it easy. Haben diese jungen Leute irgendwelche Vorbilder? Ja: Diogenes.
Der Fotograf mischt sich unter dieses bunte Volk und schon bald bemerkt er, dass niemand etwas dagegen hat, wenn er die Kamera auf sie richtet. Es entsteht eine umfangreiche Bilderfolge, die die Szenerie an diesem Platz festhält, die so charakteristisch ist für diese jungen Leute Mitte der Sechziger Jahre.
68 Seiten – 52 Fotografien – Format 22 x 28,5 cm – broschiert
ISBN 978-3-940896-64-3 – € 28,–
Vorzugsausgabe: limitiert 250 Expl. – nummeriert und signiert –
mit 2 Originalfotografien –
nummeriert und signiert
ISBN 978-3-940896-65-0 – € 150,–
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Eine Fotoausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Marceau
Mittwoch, 8. März 2023, 18:00 Uhr – Eröffnung der Fotoausstellung / 19:00 Uhr- Gespräch und Lesung
Die Journalistin und Autorin Melissa Müller stellt den Fotografen Hubertus Hierl vor und führt ein Gespräch mit dem Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel, Jahrgang 1957. Er war während seiner Schulzeit in Paris von der Arbeit und Persönlichkeit Marcel Marceaus so beeindruckt, dass dies seinen Lebensweg und seine Berufswahl entscheidend beeinflusste. Heute zählt er zu den namhaftesten und meistbeschäftigen Darstellern des deutschen und internationalen Films.
Anschließend trägt Christian Berkel Aussagen über die Kunst von und über Marcel Marceau, den Großmeister der Pantomime, vor.
Anmeldung erbeten: (089) 20 24 00-491 oder per Email: karten@ikg-m.de
Eintritt frei
Ausstellungslaufzeit: 8. bis 30. März 2023, Mo mit Do von 12 bis 19 Uhr
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München