Fotografien von Hubertus Hierl
Vorwort von Anke Humpeneder-Graf
Paris im Oktober 64. Ein paar Tage, die im Fluss der Zeit längst in Vergessenheit geraten wären, wenn nicht Hubertus Hierl sie in Fotografien festgehalten hätte: Zwei Mädchen einer Regensburger Studentengruppe und der junge Fotograf, der die beiden mit seiner Leica auf ihren Streifzügen begleitet. Die Metropole an der Seine spiegelt sich in den Augen der beiden Protagonistinnen. Sie betrachtend, betrachten wir Paris.
Wir steigen mit den beiden Mädchen die Treppen hinauf auf den Montmartre und flanieren über das oktoberfeuchte Pflaster der Place du Tertre, beobachten die Maler und schauen vom Eiffelturm über die Dächer der Stadt. Wir wandeln durch die Tuilerien und die Museen, verweilen bei den Chimären auf der Galerie von Notre Dame und streifen durch die Gassen und die abendlichen Cafes und Bars.
Mit seinen eindrucksvollen Schwarzweißbildern gelingt dem Fotografen das Kunststück, uns durch fremde Augen träumen zu lassen.
106 Seiten – 92 Fotografien – Format 22 x 28,5 cm – broschiert
ISBN 978-3-940896-15-5 – € 28,–
Vorzugsausgabe: limitiert 150 Expl. – nummeriert und signiert – mit 2 Originalfotografien
ISBN 978-3-940896-16-2 – € 150,–
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Eine Fotoausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Marceau
Mittwoch, 8. März 2023, 18:00 Uhr – Eröffnung der Fotoausstellung / 19:00 Uhr- Gespräch und Lesung
Die Journalistin und Autorin Melissa Müller stellt den Fotografen Hubertus Hierl vor und führt ein Gespräch mit dem Schauspieler und Schriftsteller Christian Berkel, Jahrgang 1957. Er war während seiner Schulzeit in Paris von der Arbeit und Persönlichkeit Marcel Marceaus so beeindruckt, dass dies seinen Lebensweg und seine Berufswahl entscheidend beeinflusste. Heute zählt er zu den namhaftesten und meistbeschäftigen Darstellern des deutschen und internationalen Films.
Anschließend trägt Christian Berkel Aussagen über die Kunst von und über Marcel Marceau, den Großmeister der Pantomime, vor.
Anmeldung erbeten: (089) 20 24 00-491 oder per Email: karten@ikg-m.de
Eintritt frei
Ausstellungslaufzeit: 8. bis 30. März 2023, Mo mit Do von 12 bis 19 Uhr
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München